– Neale Donald Walsch
Ich heiße Evelyn Hoffarth, promoviere aktuell an der Universität zu Applikationen der Virtual Reality für Personen im Autismus-Spektrum. 2018 habe ich im Studiengang "Audiovisuelle Medien" mit Schwerpunkt Computergrafik/ Computeranimation mit dem Master of Engineering der Hochschule der Medien in Stuttgart abgeschlossen. Der Fokus meines Studiums lag auf neuen Techniken zur Modellierung und Animation dreidimensionaler Objekte und Welten, die Simulation von physikalischen Effekten oder Algorithmen und Verfahren der Computer Vision und der Bildverarbeitung zu kleineren VFX-Effekten und diese in der Medienproduktion nutzbar zu machen. Dabei habe ich Algorithmen kennengelernt, die über die angebotenen Software-Werkzeuge wie Maya, Nuke, Fusion u. ä. hinausgehen. In meiner Masterthesis entwickelte ich eine Virtual Reality Umgebung zum Erlernen und Anwenden einer Mnemochtechnik als Lernmethode und betrachtete dessen Wirkungsgrad.
Die genaue Zusammensetzung meiner absolvierten Pflicht- und Wahlfächer, sind dem Pdf absolvierte Bachelor und Master-Studieninhalte zu entnehmen. Während meines Auslandssemesters in Singapur habe ich mehrere praktische Projekte im Animationsbereich realisiert. Diese Arbeiten sind auf meiner Webseite unter der Rubrik "Animation" zu finden.
Zuvor habe ich drei Jahre in Karlsruhe den Studiengang 'Kultur Media Technologie' mit dem Bachelor of Arts absolviert. Dieser Studiengang entstand erst kurz zuvor und war zu meinem damaligen Startzeitpunkt 2011 neu und innovativ und ist ein Kooperationsstudiengang der 'Hochschule für Musik' www.hfm-karlsruhe.de und der 'Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft' www.hs-karlsruhe.de. In diesem Studium wird eine musikalisch-künstlerische mit einer technisch-medialen Grundausbildung kombiniert und ich wurde zur Medienschaffenden Online-, Radio,-Fernseh-Journalistin/Moderatorin/Redakteurin/Technikerin ausgebildet. Dabei wurden wir von Dozenten, die zugleich renommierten Medienschaffende aus der Medienbranche sind, unterrichtet. (siehe hierzu: pdf Dozenten-Liste)
Bestandteil des Studiums ist die Erstellung von Radio- und TV-Sendungen und multimedialen Projekten. Die Produktionen laufen in dem Studenten-Radiosender "Junger Kulturkanal" und dem TV-Magazin "ExtraHertz".
Einen Teil, der hieraus entstandenen bi- und trimedialen
Produktionen sind auf dieser Homepage zu sehen. Außerdem
sind Videobeiträge meines Praktikums bei Galileo und
Videobeiträge und Moderationen meines Nebenjobs als
wissenschaftliche Hilfskraft der Hochschule Karlsruhe, für
das TV Programm der Sparda Bank zu finden.